Nantong Yeshun - seit 2003 professioneller Hersteller von Metallformgeräten

Alle Kategorien

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobiltelefon/WhatsApp
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Vergleich zwischen Laserschneiden und mechanischem Schneiden

Vergleich zwischen Laserschneiden und mechanischem Schneiden

Vergleicht das Laserschneiden mit dem mechanischen Schneiden. Es analysiert die Unterschiede bei der Schnittwirkung, der Oberflächenbearbeitung und der Materialverträglichkeit. Erfahre mehr über die Vorteile des Laserschneidens im Vergleich zum mechanischen Schneiden hinsichtlich Präzision, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit.
Angebot anfordern

Vorteile

Kontaktfreier Prozess

Beim Laserschneiden findet kein direkter Kontakt statt, was bedeutet, dass es keine Wechselwirkung zwischen Werkstück und Schneidwerkzeug gibt. Dadurch werden Probleme wie Werkzeugabnutzung und Beschädigung der Materialoberfläche erheblich reduziert. Werkzeuge, die beim mechanischen Schneiden verwendet werden, wie Sägen oder Stanzpunchs, neigen dazu, sich schnell abzunutzen und können auch das Material beschädigen, mit dem sie in Berührung kommen.

Geeignet für zarte Materialien

Aufgrund der kontaktlosen Natur sowie der kontrollierbaren Energieeinspeisung ist das Laserschneiden ideal für zarte Schnitte. Zum Beispiel kann es dünne Folien, empfindliche Heißplastiken oder brüchige Materialien schneiden, ohne sie zu beschädigen. Solche zarten Materialien könnten sich wahrscheinlich brechen oder bei einem Schneidprozess beschädigt werden, wenn mechanische Schneidtechniken verwendet werden.

Verwandte Produkte

Wenn man Laserschneiden mit mechanischem Schneiden vergleicht, wird klar, dass das Laserschneiden einen überlegenen Vorteil bietet. Erstens ist es eine kontaktlose Methode, die Verschleiß an Werkzeugen und Materialoberfläche minimiert. Als zusätzlicher Bonus hat das Laserschneiden eine hohe Geschwindigkeit und Präzision bei Mustern und komplexen Formen. Es ist offensichtlich, dass mechanisches Schneiden größere Herausforderungen aufweist, da es eine geringere Schneidgegeschwindigkeit und eine höhere Wahrscheinlichkeit von Vibrationen und Geräuschen hat. Wegen seiner Präzision und Effizienz ist das Laserschneiden am besten für moderne Fertigung geeignet.

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bietet das Laserschneiden im Vergleich zum mechanischen Schneiden?

Maschinen, die Laser-Schneidung durchführen, müssen keinen physischen Kontakt mit dem zu schneidenden Objekt herstellen, was bedeutet, dass die Werkzeuge nicht abgenutzt werden und die beschützende Oberfläche des Objekts keine Schäden nimmt. Neben einer erhöhten Oberflächenbeschützung können Teile aus komplizierten Designs hergestellt werden, da sie schnell und genau geschnitten werden. Darüber hinaus erzeugen Laser-Schneidanlagen weniger Lärm und verwenden weniger Kraft, was bedeutet, dass empfindlichere Materialien verarbeitet werden können. Das gleiche gilt nicht für mechanisches Schneiden, da es zu einer größeren Verformung des Materials sowie einem größeren Verlust an Präzision kommt, wofür mehr Wartung benötigt wird.
In einigen Fällen, insbesondere bei der Bearbeitung weicher und dicker Materialien, hat die mechanische Schneidung Vorteile, da eine Überhitzung der Materialien Probleme verursachen kann. Zudem ist es für große und einfache Schnitte wirtschaftlicher. Bei niedrigeren Genauigkeitsanforderungen ist die mechanische Schneidung im Vergleich zu anderen Methoden viel kostengünstiger und praktischer.

Verwandte Artikel

Die Vorteile von 4-Walzen-Blechwalzmaschinen verstehen

08

Jan

Die Vorteile von 4-Walzen-Blechwalzmaschinen verstehen

Mehr anzeigen
Die Rolle von Laserschneidmaschinen in der modernen Fertigung

08

Jan

Die Rolle von Laserschneidmaschinen in der modernen Fertigung

Mehr anzeigen
Die Zukunft der Blechwalzmaschinen in der Metallverarbeitung

08

Jan

Die Zukunft der Blechwalzmaschinen in der Metallverarbeitung

Mehr anzeigen
Wie die CNC-Technologie das Biegen von Blechen revolutioniert

08

Jan

Wie die CNC-Technologie das Biegen von Blechen revolutioniert

Mehr anzeigen

Kundenbewertungen

- Ich weiß.
Laserschneidung übertrifft mechanische Schneidung

In verschiedenen Industriezweigen hat sich die „Laserschneidung“ im Vergleich zur „mechanischen Schneidung“ mit uneinholbaren Vorteilen profilieren können. Der Prozess ist schneller, genauer und erhöht die Effizienz der Materialverwendung. Zudem können komplexe Formen und Muster leicht mit der Laserschneidung bearbeitet werden. Einfache Aufgaben können mit mechanischer Schneidung durchgeführt werden, aber für den Großteil unserer Arbeiten erreicht die Laserschneidung bessere Ergebnisse und höhere Produktivität.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Kontaktlos und verschleißfrei

Kontaktlos und verschleißfrei

Laser-Schneiden ist eine kontaktlose Methode, was bedeutet, dass kein Werkzeug den Materialkontakt aufnimmt und somit Werkzeugverschleiß ausgeschlossen ist. Bei mechanischem Schneiden tritt mit der Zeit Verschleiß an Sägen und Klingen auf. Laser-Schneiden ist jedoch weitaus effizienter, da es über längere Zeiträume produktiv arbeiten und eine hervorragende Schnittqualität aufrechterhalten kann, ohne dass Werkzeuge häufig ersetzt werden müssen.
Leichtigkeit beim Schneiden komplexer Formen

Leichtigkeit beim Schneiden komplexer Formen

Laser-Schneiden ermöglicht das Schneiden sehr detaillierter Formen, die sonst unmöglich oder äußerst schwierig mechanisch zu schneiden wären. Die Maschine verfügt über einen Laserstrahl, der sich durch die eingravierten komplizierten Muster bewegen kann und dadurch viele Kurven, Muster und Löcher erzeugen kann. Im Gegensatz dazu ist mechanisches Schneiden in der Regel durch die Form und Größe des Schneidewerkzeugs eingeschränkt, die nicht präzise genug für komplexe Geometrien sind.
Anfrage Anfrage Email E-Mail WhatsApp WhatsApp